vorbringen

vorbringen
{{stl_3}}vor|bringen {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_33}}Fakten {{/stl_33}}{{stl_14}}przedstawiać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przedstawić{{/stl_34}}{{stl_4}}]; {{/stl_4}}{{stl_33}}Argument {{/stl_33}}{{stl_14}}przytaczać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przytoczyć{{/stl_34}}{{stl_4}}]; {{/stl_4}}{{stl_33}}Frage {{/stl_33}}{{stl_14}}stawiać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}postawić{{/stl_34}}{{stl_4}}]; {{/stl_4}}{{stl_33}}Meinung {{/stl_33}}{{stl_14}}wyrażać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wyrazić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}gegen etw Bedenken \vorbringen {{/stl_22}}{{stl_14}}wyrażać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wyrazić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}wątpliwość wobec czegoś {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorbringen — Vorbringen, verb. irregul. act. S. Bringen. 1. * Für hervor bringen, zur Wirklichkeit bringen, eine jetzt veraltete Bedeutung. Was die Erde vorbringet. 2. Aus einem verborgenen oder unbekannten Orte bringen, in die Gegenwart anderer bringen; nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorbringen — V. (Aufbaustufe) etw. zum Ausdruck bringen, etw. erwähnen Synonyme: anbringen, anführen, einbringen, nennen Beispiele: Was hast du gegen ihn vorzubringen? Was kannst du zu deiner Entschuldigung vorbringen? Kollokation: eine Beschwerde vorbringen …   Extremes Deutsch

  • vorbringen — ↑ bringen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorbringen — Das Vorbringen oder der Vortrag einer Prozesspartei (Parteivortrag) stellt die Gesamtheit der Behauptungen dar, die eine Partei im Prozess vorbringt. Man unterscheidet zwischen Rechtsansichten und Tatsachenbehauptungen. Nach § 291 ZPO bedürfen… …   Deutsch Wikipedia

  • vorbringen — vorlegen; unterbreiten; vorschlagen; einreichen * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage… …   Universal-Lexikon

  • Vorbringen — Äußerung * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage vorbringen; dagegen lässt sich manches vorbringen …   Universal-Lexikon

  • vorbringen — vo̲r·brin·gen (hat) [Vt] etwas vorbringen etwas (mit Nachdruck, gezielt) sagen, äußern <eine Frage, eine Anschuldigung (gegen jemanden), ein Anliegen vorbringen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorbringen — a) anbringen, anführen, anmelden, aufführen, aufzählen, äußern, aussprechen, bekunden, berichten, darlegen, darstellen, einbringen, einreichen, erklären, erwähnen, geltend machen, herantragen, mitteilen, nennen, präsentieren, verlautbaren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorbringen — vürbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorbringen — vor|brin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorbringen — Was er vorbringt, hat weder Hand noch Fuss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”